Kategorien
Allgemein

Buchpräsentation „Brüder Grimm Gedenken 2012“
Grimm-Briefwechsel, Bände 4 und 6
(Grimmforum, 13. Dezember 2012)

Mit Band 17 kehrt das Brüder Grimm Gedenken nach Hessen zurück. Ein Tagebuch Wilhelm Grimms aus den Kasseler Jahren 1820 bis 1822 stellt in Text und Kommentar wesentliche biographische Informationen erstmals zur Verfügung. Unter den hessischen Autoren des Bandes ist Wilhelm Grimms Urenkel, der über Grimm-Überlieferungen der Familie schreibt. Bisher noch im Besitz der Nachfahren verbliebene Grimm-Bestände werden in einer Übersicht und in Beispielen vorgestellt.

Den soeben erschienenen Band stellen wir gemeinsam mit den Bänden 4 und 6 der Edition Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Kritische Ausgabe in Einzelbänden am Dienstag, dem 18. Dezember, in Berlin öffentlich vor. Mit der Veranstaltung wird die Vortragsreihe zur Ausstellung Rotkäppchen kommt aus Berlin! 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen in Berlin abgeschlossen.

Im Band 4 der Briefedition sind Briefwechsel der Brüder Grimm mit T. G. von Karajan, W. Wackernagel, J. H. Wyttenbach und J. Zacher zu mediävistischen Themen enthalten. Band 6 vereinigt die Briefwechsel der Brüder Grimm mit R. Hildebrand, M. Lexer und K. Weigand als den wichtigsten unmittelbaren Fortsetzern des Deutschen Wörterbuchs.

Eine Verbindung zwischen den drei Büchern ist der sensationelle Fund eines angeblichen althochdeutschen Kinderliedes in Wien 1858, dem Jacob Grimm noch kurz vor seinem Tod einen Akademievortrag widmen wollte. Sein Entwurf dazu ist im Brüder Grimm Gedenken 2012 veröffentlicht. Das althochdeutsche Schlummerlied gilt seit langem als Fälschung. Zur Buchvorstellung spricht Michael Gebhardt (Innsbruck) über Georg Zappert als Fälscher und Jacob Grimm als sein Opfer.

Berthold Friemel, 13. Dezember 2012

Kategorien
Allgemein

Buchvorstellung am Brüder-Grimm-Platz Kassel
(Brüder Grimm Gedenken, Bd. 17)
(Grimmforum, 4. November 2012)


Berthold Friemel, 4. November 2012

Kategorien
Allgemein

13.4.: Buchpräsentation: Brüder Grimm Gedenken, Band 16
(Grimmforum, 30. März 2006)

Am 13. April um 16 Uhr wird der Band Brüder Grimm Gedenken 16 in einer öffentlichen Veranstaltung in Berlin (Jägerstraße 10-11) präsentiert. Ein Schwerpunkt des Bandes sind Beiträge zum Deutschen Wörterbuch, da Vorträge aus dem Veranstaltungsprogramm zur Jubiläumsausstellung 2004 abgedruckt und erste Ergebnisse der von Alan Kirkness neu begonnenen Recherche nach Quellen zur Bearbeitungs- und Verlagsgeschichte des Wörterbuchs in einem Forschungsbericht zusammengetragen werden. Die Präsentationsveranstaltung greift diesen Schwerpunkt des Bandes auf. Der Bildvortrag Zur Wörterbuchwerkstatt der Brüder Grimm wird Einblicke in die besagten neuen Quellenrecherchen geben. Die im Band 16 zusammengetragenen Zeugnisse zum Wörterbuch werden mit zahlreichen Bildern vorgestellt und diskutiert: Exemplare des Wörterbuchs aus dem Besitz der Brüder Grimm mit Arbeitsspuren aus dem Entstehungsprozess der Erstausgabe sowie mit zahlreichen Nachtragsnotizen beider Brüder (darunter die spektakulären Krakauer Funde aus dem Herbst 2005), ein detailliertes Arbeitsprotokoll Jacob Grimms über seinen Anteil am Wörterbuch während der Jahre 1852 bis 1863 sowie ein Aufsatz von ihm, Über einrichtung der wörterbücher und register. (bf, kbk)

Informationen zur Wörterbuchwerkstatt der Brüder Grimm sowie eine Möglichkeit, das neue Buch zu bestellen, finden sich auch unter http://www.grimmnetz.de.

Klaus B. Kaindl, 30. März 2006