| UNESCO-Weltdokumentenerbe “Kinder- und Hausmärchen” der Brüder Grimm:Vorschläge zur Beilegung der Unstimmigkeiten um Kasseler Grimm-Bestände
 Die Kasseler HNA veröffentlichte am 24. November Vorschläge von Alan Kirkness und Berthold Friemel, wie die Unstimmigkeiten und Fehlentwicklungen um das Kasseler Grimm- Weltdokumentenerbe und um weitere Kasseler Grimm-Bestände beigelegt werden könnten. Eine Lösung wäre danach in fünf Schritten möglich:
 1. Die fünf Bände des UNESCO-Weltdokumentenerbes aus dem Banktresor in die Landes- und Murhardsche Bibliothek bringen, wo sie fachgerecht betreut und zugänglich gemacht werden können,
 2. die Eigentümerschaft und sonstigen Rechtsverhältnisse dieser Bände feststellen, wie es die UNESCO-Richtlinien vor der Eintragung in das Register des “Memory of the World” verbindlich vorschreiben,
 3. eine solche Klärung auch für die übrigen zur Zeit im Brüder Grimm-Museum verwahrten Kasseler Grimm-Bestände aus Bibliotheksbesitz vornehmen und die betroffenen Bestände an die Landes- und Murhardsche Bibliothek zurückgeben,
 4. eine neue UNESCO-Urkunde ausfertigen und überreichen, durch die man die Universität Kassel und die Stadt Kassel gemeinsam für die Pflege und Erschließung des Grimm-Erbes in die Verantwortung nehmen könnte,
 5. Leihgaben für den Ausstellungsbetrieb des Brüder Grimm-Museums zwischen Landes- und Murhardscher Bibliothek und Kuratorium des Museums vereinbaren.
 ... Ausführliche Fassung der Vorschläge von Kirkness / Friemel
 |